Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insb. Gamification (adidas Stiftungsprofessur)
Die Forschungsgruppe „Gamification & Digital Customer Engagement“ untersucht die zunehmende Durchdringung von Wirtschaft und Alltag mit Games, sowie aus der Gaming-Industrie kommende Phänomene und Trends (z.B. Virtual- & Augmented-Reality, Virtual Goods, eSports, das ‚Metaverse‘ oder Serious Games) und erarbeitet Wissen für die optimale Gestaltung von gamifizierten und interaktiven Informationssystemen.
Unsere Schwerpunkte sind hierbei die Auswirkungen von Gamification-Ansätzen auf Motivation, Nutzererleben (UX) und das Verhalten von Menschen im Umgang mit interaktiven Informationstechnologien, sowie die Entwicklung von Innovationen, welche durch Technologien und Trends der (Video-) Spielbranche inspiriert sind.
Die Forschung findet Anwendung in verschiedenen Branchen (z.B. Konsumgüter, Automobilindustrie, Banking, Gesundheitswesen, Lehre…) und Bereichen (z.B. Vertrieb & Marketing, eCommerce, Mobilität, Zusammenarbeit, Produktdesign, Innovation, Kreativität…) und adressiert aktuelle Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Heute öffnen wir unser Labor für alle, die sich für unsere Gamification-Forschung interessieren, auf der „Langen Nacht der Wissenschaft“ in Nürnberg.
Wir laden Sie ein, an vier interaktiven Experimenten teilzunehmen, bei denen die Teilnehmer Einblicke in unsere aktuellen Projekte erhalten:
B...
Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass ungefähr neun von zehn Personen der Generation Z regelmäßig Games spielen. Doch nicht nur sie, sondern auch ältere Zielgruppen – immerhin beträgt das durchschnittliche Alter von Spieler_innen etwa 35 Jahre – spielen gerne und häufig digitale Spiele. Diese Z...
Zusammen mit Prof. Dr. Juho Hamari veranstalte ich den "Games and Gamification" Track auf der 25. International Academic Mindtrek Conference vom 16. bis 18. November 2022. Reichen Sie jetzt Ihre neuste Games- oder Gamification-Forschung bei uns ein.
Der aktuelle "Call for Papers" findet sich hier...
Künstliche Intelligenz (KI) gilt gemeinhin als zukünftige Schlüsseltechnologie und Potenzialträger, um die Wertschöpfung in Unternehmen weiter zu optimieren und vielfältige Verbesserungen im Alltag zu ermöglichen. Zur vollen Erschließung dieses Potenzials ist die Zusammenarbeit zwischen Menschen und...
Sie interessieren sich für eine Promotion im Bereich Wirtschaftsinformatik?
Gemeinsam mit unseren 13 Wirtschaftsinformatik-Professuren am Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN) organisieren wir eine „PhD@WIN“-Veranstaltung, um das Interesse an einer Promotion bei uns zu wecken und offene Fragen...