Künstliche Intelligenz (KI) gilt gemeinhin als zukünftige Schlüsseltechnologie und Potenzialträger, um die Wertschöpfung in Unternehmen weiter zu optimieren und vielfältige Verbesserungen im Alltag zu ermöglichen. Zur vollen Erschließung dieses Potenzials ist die Zusammenarbeit zwischen Menschen und...
Zusammen mit der Gamification Group aus Finnland veranstalten wir einen Gamification-Minitrack auf der nächsten Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS, im Januar 2023 auf Maui, Hawaii, USA.
Bis zum 15. Juni 2022 laden wir Gamification-Forscher/innen ein neue wissenschaftl...
Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Unterstützung in einem Forschungsprojekt mit unserem Partner der adidas AG. Im Rahmen des Projekts entwickeln und erforschen Sie innovative Gamification-Ansätze zur Optimierung der Leistungsdiagnostik und des Trainings in Teamsport...
Am 5. und 6. August 2022 findet erstmalig die interdisziplinäre StartPLAY Konferenz zu Gamification und Entrepreneurship an der Universität Koblenz-Landau statt.
Ziel der Konferenz ist es Praxis und Wissenschaft zusammenzubringen und gemeinsam neue Innovationen und Impulse zu an der Schnittstelle...
In der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins "friedrich" der Friedrich-Alexander-Universität (Nr. 121 | Dezember 2021) erörtern Pof. Dr. Oliver Schultheiss, Prof. Dr. Klaus Mose und Prof. Dr. Verena Tiefenbeck warum es uns schwer fällt unser Verhalten nachhaltiger zu gestalten. Ein Ansatz, um Men...