Index
Abschlussarbeiten

Offene Themen
Sollten Sie auf der Suche nach einer Abschlussarbeit in unserem Forschungsbereich sein, können Sie sich gerne an uns wenden.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht von Ideen für Themen für Bachelor- und Masterarbeiten und Masterprojekte. Sollte kein passendes Thema dabei sein, können Sie sich auch gerne mit einem kurzen Lebenslauf, Notenauszug und eine Zusammenfassung Ihrer Interesse initiativ bewerben.
Typ | Thema | Prototyping- Kenntnisse erforderlich? |
Ansprechpartner |
---|---|---|---|
Master | How to onboard the user? A study on designing fun on the first click
First inspirations: |
Yes | Benedikt Morschheuser |
Master | Understanding and designing the magic of Human-AI interactions
First inspirations: |
Yes | Benedikt Morschheuser |
Master | Trust in AI: A study to understand what we can lern from games when designing AI
First inspirations: |
No | Benedikt Morschheuser |
Bachelor/Master | Designing Experiments in Roblox
First inspirations: |
Yes | Benedikt Morschheuser |
Bachelor/Master | Creators of the Metaverse: Why people build virtual worlds in their spare time
First inspirations: |
No | Benedikt Morschheuser |
Bachelor | Gaming meets Mobility: Conceptualization, literature review, and research agenda on the gamification of mobility
First inspirations: |
No | Benedikt Morschheuser |
In Bearbeitung
Typ | Thema | Prototyping- Kenntnisse erforderlich? |
Ansprechpartner |
---|---|---|---|
Bachelor | Gaming meets Mobility: Gamification in proprietary innovation of the car and transportation industry
First inspirations: |
No | Benedikt Morschheuser |
Kontakt und Anfahrt

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular um uns eine E-Mail zu senden:
Adresse:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Gamification (adidas Stiftungsprofessur)
Raum 5.451
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insb. Gamification (adidas Stiftungsprofessur)
Die Forschungsgruppe „Gamification & Digital Customer Engagement“ untersucht die zunehmende Durchdringung von Technologie, Wirtschaft und Alltag mit Spielen/Games, sowie aus der (Video-)Spielbranche kommende Phänomene (z.B. Virtual- & Augmented-Reality, Virtual Goods, eSports oder Serious Games).
Die Forschung fokussiert insbesondere die Gestaltung von gamifizierten und motivationalen Informationssystemen und die Auswirkungen von (gaming-)spezifischen Gestaltungsmerkmalen auf Motivation, Nutzererleben und das Verhalten von Menschen im Umgang mit neuen Formen von Informationstechnologien.
Die Forschung findet Anwendung in verschiedenen Branchen (z.B. Automobilindustrie, Banking, Gesundheitswesen, Konsumgüter, Lehre…) und Bereichen (z.B. Vertrieb & Marketing, Mobilität, Zusammenarbeit, Produktdesign, Innovation, Kreativität…) und adressiert aktuelle Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Personen
Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt
Friedrich Schiller, 1975
Assoziierte Forscher
Lehre

Fun is just another word for learning.
Ralph Koster, 2014.
Lehrveranstaltungen